Anabela Lemos

mosambikanische Umweltschützerin und Bürgerrechtlerin; Gründerin und Direktorin (Vorstandsvorsitzende) von Justiça Ambiental! (JA!) 2004; Alternativer Nobelpreis 2024 (Right Livelihood Award 2024); Mitbegründerin der Organisation Livaningo, deren stellv. Direktorin 2001-2004

* 18. Februar 1953 Maputo

Herkunft

Anabela Lemos wurde am 18. Febr. 1953 in Maputo, der Hauptstadt der damaligen portugiesischen Kolonie Mosambik, geboren.

Wirken

Erste Proteste gegen Umweltverschmutzung

Erste Proteste gegen UmweltverschmutzungL. begann ihr Engagement für die Umwelt und für Menschenrechte in Mosambik, als sie und ihre Schwester 1998 vom Bau einer Müllverbrennungsanlage in ihrer Heimatgemeinde Matola, einem Industriezentrum nahe der Hauptstadt Maputo, erfuhren. In dem von Dänemark finanzierten Projekt sollten verbotene Pestizide in unsicheren Zementöfen verbrannt werden. Aus dem Protest der Gemeinde ging die Freiwilligen-Organisation Livaningo hervor, deren stellv. Direktorin L. von 2001 bis 2004 war (vgl. greengrants.org, 8.4.2005). Sie mobilisierte die Menschen gegen das Vorhaben und knüpfte Kontakte zu Greenpeace sowie zu Gruppen in Südafrika und den USA. Das Netzwerk wuchs, und nach zwei Jahren Kampf konnten L. und ihr Team - unterstützt von ihren internationalen Partnern - den Müllverbrennungsplan stoppen (vgl. rightlivelihood.org, 24.10.2024).

Justiça Ambiental

Justiça AmbientalErmutigt von diesem Erfolg rief die Umweltaktivistin L. gemeinsam mit ihrem Sohn Daniel im März 2004 die Organisation Justiça Ambiental! ...